Schatzsucher Buch
Das macht einen History Hunter aus!
Er weiss mehr als andere! Er ist fleissiger als andere!
Hier habt ihr eine wunderbare bewährte Grundlage! Bewaffnet Euren Geist!
Diese paar Bücher haben wir für Euch recherchiert. Sie sollen Euch eine solide Wissensgrundlage sein! Die Bücher wurden teilweise von Schatzsuchern für Schatzsuchern geschrieben und illustriert!
Ein Klick auf das jeweilige Schatzsucher Buch gibt mehr Informationen!
Buchtipp: „Handbuch für Sondengänger“.
Dieses hervorragend recherchierte und illustrierte Buch spricht alle Themen an die für Sondengänger interessant sind.
Erkennen. Bestimmen. Beschreiben. Autor Ronald Heynnowski.
Hrsg. von der Landesstelle für die nichtstaatlichen Museen in Bayern, Archäologisches Landesmuseum Baden-Württemberg, LVR-LandesMuseum Bonn, Stiftung Historische Museen Hamburg – Archäologisches Museum Hamburg.
Erkennen. Bestimmen. Beschreiben. Autorin Ulrike Weller.
Hrsg. von der Landesstelle für die nichtstaatlichen Museen in Bayern, LVR-LandesMuseum Bonn, Archäologisches Museum Hamburg, Landesamt für Archäologie Sachsen.
Erkennen. Bestimmen. Beschreiben. Autor Ronald Heynowski.
Hrsg. von der Landesstelle für die nichtstaatlichen Museen in Bayern, LVR-LandesMuseum Bonn, Archäologisches Museum Hamburg, Landesamt für Archäologie Sachsen.
Was wurde in den vergangenen Jahrhunderten nicht alles verloren? Finden wir heute alte Gegenstände, kann kaum einer sagen was es ist, oder zu welcher Tätigkeit es benutzt wurde. Wer kennt noch das Werkzeug eines Strohdachdeckers oder Holzschuhmachers?
Oft sind nur die Metallteile von Werkzeugen, Haushalts- und Gebrauchsgegenständen erhalten geblieben. Das Buch zeigt die alten Gegenstände, wie man sie heute findet. Dabei sollen die Bilder ein Erkennen und konkretes zeitliches einordnen ermöglichen.
Ein nützliches Werk für Sondengänger und Sammler die ihre Bodenfunde bestimmen möchten. Welcher Sondengänger kennt das Problem nicht, man findet ein Beil oder eine Axt beim sondeln – aber wie alt ist es? Wofür wurde es benutzt? Besonders schwer ist die Bestimmung häufig bei Eisenfunden.Dieses Bestimmungsbuch hilft den gemachten Fund oder das Sammelstück zeitlich klar einzuordnen.
Das Bestimmungsbuch für über 2000 Jahre Geschichte über Sporen, Steigbügel, bis Hufeisen und vieles mehr. Über 300 Abbildungen (Skizzen) von Reitzubehör! Ein Muss für jeden Sondengänger und Sammler. Das Buch macht eine zeitliche Einordnung der Funde und Sammelstücke einfach.