Minelab Equinox 600 und Equinox 800
Vor allem der neue Bolide Minelab Equinox 800 ist eine wahre Kampfansage an den gesamten Metalldetektorenmarkt für Sondengänger.
Der Detektor ist smart wie Bruce Willis, konsequent und bissig wie Darth Vader und präzise und schlagkräftig wie Jacky Chan und Jaune Claude van Damme zusammen.
Der Minelab Equinox 800 ist nun zum Brüderchen von meinem DEUS geworden. Ich musste diesen Detektor unbedingt mit in meinem Fuhrpark aufnehmen.
Ich bin davon 100% überzeugt und freue mich sehr darüber.
Seine Fähigkeiten werden auch von schlechten Bodenverhältnissen kaum gebremst.
Was ist der Unterschied zwischen dem Minelab Equinox 800 und dem 600?
Die Unterschiede liegen also signifikant in der Frequenz. Ich laufe mit dem Equinox 800 bei 40 kHz. Die Frequenz macht den Detektor griffig und Tiefe ist noch genug da.
Man muss ich immer in einem Programm befinden, man nicht einfach ausserhalb der Range in All Metal schalten, ist nicht schlimm, da man egal wo man gerade steckt einfach auf’s Hufeisen drückt. Eisen wird mit tiefen Ton angezeigt oder in Gänze ausgeblendet. Mit der Notch Taste kann ich direkt unbeliebte ID’S ausbelnden. Beispiel: Ich finden einen Kronkorken, die ID (Leitwert) wird angezeigt, in diesem Moment drücke ich die Notch-Taste und das Ding ist erledigt, also entsprechend ausgeblendet. Das gefällt mir sehr gut.
Das Monster ist übrigens auch meine Strandqueen. Wasserdicht bis 3 Meter und Salzwasserfest wird dieser Detektor auch Dich auch sicherlich zwangsläufig zum Erfolg führen. Er kann selbst Gold sicher und zuverlässig im nassen Sand orten.
Die Reaktionsgeschwindigkeit des Equinox Detektors ist extrem schnell. Das ist sehr wichtig um zu erkennen, ob mehrere Objekte nebeneinander liegen. Man verpasst kein Objekt mehr! Die Erkennung und Trennung von den verschiedenen Metalltypen ist dabei perfekt!
Minelab Equinox 800
Minelab Equinox 800
TECHNISCHE SPEZIFIKATIONEN | |
Suchfrequenz | 5kHz, 10kHz, 15kHz, 20kHz, 40kHz und Multi |
Technik | Multi-IQ und 5FX8 |
Art Metalldetektor | Digital |
Bedienung | Drucktasten |
Anzahl der Suchmodi | 2x Park-,2 x Feld- 2 x Strand- und 2 x Goldsuche Modi |
Suchspule | 28cm / 11″ Doppel-D-Suchspule |
Gewicht Metalldetektor | 1,34 kg |
Einstellbare Gestängelänge | ca. 106-129cm, verstellbar |
Einstellbarkeit und Form des Gestänges | Einfach einstellbar, mit einem runden Gestänge. |
Bedienungseinheit (Elektronik) wasserdicht | Komplett wasserdicht, bis 3 m unter Wasser |
Kopfhöreranschluss | Ja, 3mm Klinkenanschluss, und es ist gleichzeitig auch ein wasserdichter Anschluss für den wasserdichten Kopfhörer von Minelab. |
Eingebautes Drahtlosmodul | Ja, für den mitgelieferten Bluetooth Kopfhörer von Minelab |
Zielgruppe | Anfänger, Fortgeschrittene, Goldsuche und die Suche im Wasser |
Art und Anzahl der Batterien | Li-Ion Akku, befindet sich im Griff |
Batterielebensdauer | 10 bis 12 Stunden |
Batteriestandsanzeige ablesbar | Ja, in 3 Stufen |
Tiefenbereich ablesbar | Ja, in 5 Stufen |
Bodenmineralisierung ablesbar auf dem Display | Nein |
Bodenabgleich | Ja, manuell, automatisch und Tracking |
Sensitivity (Empfindlichkeitseinstellung) | Ja, 1 bis 25 |
Pinpointfunktion | Ja |
Discriminierung von unerwünschten Objekten | Ja |
Notchfilter | Ja |
Notch-Lautstärke | Nein |
Objektidentifizierung durch Audiotöne (Metallarterkennung) | Ja, 1, 2, 5, oder 50 Töne |
Objektidentifizierung ablesbar auf dem Display (Metallarterkennung) | Nein |
Leitwertanzeige (Metallarterkennung) | Ja, von -9 bis 40 (-9 bis 0 ist Eisen, und 1 bis 40 Nichteisenmetalle.) |
Erholungsgeschwindigkeit (Reaktionszeit) | Sehr Schnell, einstellbar in 8 Stufen |
Lautstärkeregelung | Ja, 0 bis 25 |
Displaybeleuchtung | Ja, auf 3 verschiedene Helligkeiten |
Drucktaste Hintergrundbeleuchtung | Nein |
Suchspulenbeleuchtung | Nein |
Vibration als Metalldetektorsignal | Nein |
Online-Software-Update | Ja |
Frequenzwechsler | Automatische Störungunterdrückung |
Threshold (Hintergrundton) | Ja, 0 bis 25 |
Bedienungssoftware in verschiedenen Sprachen | Alles mit Symbolen (universal) |
Tiefenbereich kleine Objekte ( 1 Euro) | 40 cm |
Maximaler Tiefenbereich große Objekte | 1,5 m |
Geeignet für den Gebrauch an der Küste | Ja |
Geeignet fürs waten (komplett unter wasser) | Ja |
Geeignet für das Tauchen | Ja, bis 3 Meter |
Geeignet für mineralisierte Böden | Ja |
Geeignet für nasse salzige Böden (am Meer) | Ja |
Geeignet für die Suche von Goldnuggets (Afrika, Australien) | Ja |